
Sohle / Fundament
Die Bodenplatte stellt den Übergang zwischen Boden und Gebäude dar. Dabei kann zwischen nicht tragenden Kellerbodenplatten und Fundamentplatten unterschieden werden. Die Grundlage für ein Gebäude ist immer ein Fundament.
Die Bodenplatte dient dazu, das Haus vor den Eigenbewegungen zu schützen. Damit sind keine tektonischen Bewegungen oder gar Plattenverschiebungen gemeint, sondern Bewegungen, die durch Hitze und Kälte entstehen können.
Welches Fundament passt zu meinem Haus? Die Ausführung der Bodenplatte wird von wichtigen Faktoren bestimmt. Je nach Bodenbeschaffenheit und Belastungsart kommt ein Punktfundament, Streifenfundament oder Plattenfundament zum Einsatz.
- Punktfundament (Einzelfundament)
- Streifenfundament
- Plattenfundament (Bodenplatte)